Seit fast 100 Jahren gilt simulationsbasiertes Training in Hochrisikobereichen wie der Luftfahrt als bewährtes Mittel für die Aus- und Weiterbildung. Auch in der Medizin sind Simulationstrainings keine Neuheit mehr und sorgen im Klinikalltag für optimierte Patienten- wie auch Mitarbeitersicherheit. Mit modernster Simulationstechnik und in einer geschützten Atmosphäre trainieren die Teilnehmenden theoretische wie technische Fertigkeiten, und verbessern zudem relevante Soft-Skills (wie Kommunikation).
Seit 2009 bietet die CRCS im Rahmen vom Medizinischen Simulationszentrum Salzburg umfassende sowie individualisierbare Trainingsprogramme für diverse Interessensgruppen (Ärzteschaft, Pflegende, Studierende, Eltern, etc.) an. Mithilfe moderner Low- wie auch High-Fidelity-Simulatoren und der langjährigen Expertise unserer Expertenteams können wir eine Vielzahl von Bedarfen passgenau abdecken – interprofessionell und interdisziplinär, (über-) regional (D-A-CH Region) wie international.
Seit 2009 bieten wir mit reichlich Erfahrung eine vielfältige Auswahl an hochqualitativen Trainings in unterschiedlichen Sprachen an. Dabei legen wir unseren Fokus auf wirklich interprofessionelle und -disziplinäre Simulationen, angepasst an den klinischen Bedarf sowie der zu vermittelnden Inhalte sowie Erfahrungen. Mit großer Expertise und gerade auch durch unseren eigenen Anspruch an Perfektion gelingt uns die Individualisierung verschiedenster Anliegen und Rahmenbedingungen.
Zudem ermöglichen uns Vorteile wie die internationale Faculty und Simultanübersetzung Professionalität, welche thematisch kaum begrenzt ist. Die soliden Voraussetzungen und der Erfahrungsschatz innerhalb der CRCS bieten gerade für sehr spezielle Anforderungen im Simulationskontext optimale Bedingungen für Schulungen, maßgeschneidert und auf dem höchsten Qualitätsniveau.
Das Simulationszentrum Salzburg der CRCS bietet eine breite Auswahl an Schulungen wie auch Trainings im klinischen Bereich an. Hiermit können wir einen wichtigen Beitrag zur Patienten- sowie Mitarbeitersicherheit für alle medizinischen Bereiche an den Salzburger Universitätskliniken (SALK) und anderen Kliniken oder Gesundheitsversorgern leisten.
Bei Fragen zum Geschäftsbereich und für Anfragen in Bezug auf Trainingsmöglichkeiten stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Seite. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter crcs-simulationszentrum@salk.at.